Was ist eine Querschnittlähmung?
Eine Querschnittslähmung ist die Folge einer Schädigung des Rückenmarks. Je nach Höhe und Lage zeigt sich eine Lähmung, mit verschiedenen Ausmaßen von motorischen und vegetativen Ausfällen der Körperfunktionen unterhalb der Schädigung. Die Harnblase und der Darm sind von den Funktionsstörungen ebenfalls betroffen, dadurch kommt es zu Kontrollverlusten der Entleerungen.
Was sind die Ursachen einer Querschnittlähmung?
In den meisten Fällen sind es Verletzung verursacht durch:
Auto- oder Motorradunfälle
Sturzunfälle
Arbeitsunfälle
Einsatzunfälle
Sportunfälle
Naturkatasrophen
Weitere Ursachen sind Erkrankungen:
Im Bereich des Rückenmarks kann Krankheitsbedingt der Rückenmark gequescht werden dadurch kann, bei nicht rechtzeitige Maßnahme zu Lähmung kommen.
Geschwülst (Tumoren): Im Bereich des Rückenmarks enstehende Geschwülste können
Druck im Rückenmark ausüben und dadurch eine Lähmung verursachen.
Infektionen: Erkrankungen wie Wirbelsäuleninfektion (Pott sche Erkrankung),
Meningitis (Hirnhautentzündung) können den Rückenmark deformieren und damit
ähmungen verursachen.
Gewebe Krankheiten: Sehr fortgeschrittene Bandscheibenvorfälle, im Bereich der äule deformiertes und krankes Bindegewebe, kann zur Lähmungen führen.
Tetraplegie (auch Quadriplegie genannt) bezeichnet die komplette oder inkomplette Lähmung aller Extremitäten unterhalb des Halses aufgrund einer Verletzung des Rückenmarks auf Höhe der Halswirbelsäule.
Paraplegie bezeichnet die komplette oder inkomplette Lähmung in den unteren Extremitäten. Häufig kommt es zusätzlich zu einer Einschränkung oder zum kompletten Verlust der Rumpfkontrolle.
Hinzu kommt der Ausfall von Körperfunktionen wie Blase und Darm sowie die Störung der Sexualfunktion
Welche Behandlungen gibt es?
Physiotherapie und Rehabilitation sind die Hauptmaßnahmen bei einer Querschnittlähmung. Je schneller mit der Therapie begonnen wird desto erfolgsversprechender sind die Resultate.
Psychologische Faktoren sowie Umfeld und zusammenarbeit mit Ärzten und Physiotherapeuten im allgemeinen mit dem Team spielen ebenfalls eine Große Rolle.
Welche Therapien bieten wir an?
In unserer Klinik werden Patienten die eine Querschnittlähmung erlitten je nach schwere der Schädigung unterschiedlich behandelt. Der Fokus liegt natürlich darin. die Wiedererlangung
der Sesibilität und Beweglichkeit der oberen und unteren Extremitäten. Folgende Maßnahmen werden mit Begleitung von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt: