Was passiert bei einem Schlaganfall?
Blutgefäße die zum Gehirn führen werden durch ein Blutgerinnsel verschlossen. Durchblutungsstörung oder Blutung des Gehirns führen zu einem Ausfall bestimmter Funktionen. Die Gehirnzellen sterben ab und dadurch enstehen Langzeitschäden. Symptome sind in allgemeinen Lähmungserscheinigungen in den oberen oder unteren Extremitäten, Taubheitsgefühl, Sprachstörungen, Schwindelgefühle und Schluckstörungen.
Was sind die Ursachen?
Hohes Blutdruck, Diabetes, Herzerkrankungen, hohes Cholesterin können zum Gehirnlähmung (Schlaganfall) führen.
Wie kann man es behandeln?
Nach einem Schlaganfall ist eine Physiotherapie notwendig um die verlorenen Funktionen wiederherzustellen. Um den Verschleiß in den Gelenken der durch Bewegungsmangel entsteht zu vermeiden, muss rechtzeitig ein Rehabilitationsprogramm praktiziert werden. Das eigentliche Ziel der Therapie ist der Wiederaufbau der verlorenen Bewegungsamplitude, beispielsweise der Arme, Beine, Finger und Zehen. Zum Einsatz kommen Gehroboter, Armbewegungsroboter, spezifische Physiotherapiegeräten und Übungen, damit werden die Beschädigten Gehirnzellen stimuliert und die Funktion der Bewegung wieder rekonstruiert. Personen die eine Gehirn-oden Rückenmark Lähmung erlitten, erhalten in unsere Klinik zusätzlich zu den genannten technischen und physischen Therapien eine Eins zu eins Therapie, Wassertherapie und Bodentherapie von speziellen Physiotherapeuten.